Die zwei Seiten der Dienstleistung
Du hast eine Produktidee und möchtest, dass es möglichst schnell umgesetzt wird. Da bleiben Dir drei Möglichkeiten: Entweder stellst Du jemanden ein, buchst eine:n Freelancer:in der oder die das für die macht oder Du engagierst eine Dienstleistung. Du outsourcst. Doch woher weißt Du, was die beste Lösung ist? Wie kannst Du sicher gehen, dass Du […]
Was ist Firmware?
Was ist Firmware? Firmware bezeichnet eine spezielle Art von Software, die fest in elektronische Geräte integriert ist. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software ist sie eng mit der Hardware verknüpft, sodass beide voneinander abhängig sind. In der Regel wird die spezielle Software in einem Flash-Speicher, ROM, EPROM oder EEPROM gespeichert und kann vom Benutzer nicht ohne […]
Apollo Guidance Computer fliegt zum Mond
1969. Mondlandung. Dieser Tag ging in die Geschichte ein. Doch neben Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Himmelskörper schaffte die Mission eine ganz neue Revolution: Der Apollo Guidance Computer navigierte den Raumflug und sollte die Elektronikentwicklung für immer verändern. Dieses 32 Kilogramm schwere Gerät gilt als erstes Embedded System. Es legt damit den Grundstein für […]
Aktive Mittagspause
Warum eine aktive Mittagspause? Das Herz-Kreislauf-System und die Durchblutung in Schwung bringen. Das ist das Ziel einer aktiven Mittagspause. Die Menschen sitzen zu viel. Das verringert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die -erwartungen. Sitzen wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. In vielen Jobs bleibt es trotzdem nicht aus: Den ganzen Tag vor dem […]
Lastenheft und Pflichtenheft
Lastenheft und Pflichtenheft – Was ist der Unterschied? Lasten- und Pflichtenhefte sind essenziell für die Entwicklung eines Projekts. Während Auftraggeber:innen in der Regel das Lastenheft formulieren, verfassen das Pflichtenheft Auftragnehmer:innen. In beiden Heften werden Vorstellungen und Ziele des Projektes deutlich. Allgemein dienen Lasten- und Pflichtenheft dem Projektmanagment. Ohne die klare Definition von Projektzielen und Anforderungen […]
Was sind Embedded Systems (eingebettete Systeme)?
Was sind Embedded Systems? Eingebettete Systeme sind Computersysteme, die aus einem Zusammenspiel zwischen Hardware und Software bestehen. Sie finden sich in vielen Geräten unseres Alltags wieder. Diese Maschinen sind häufig Smartifizierungen einfacher Haushaltsgeräte oder industrielle Automatisierung. Embedded Systeme steuern Geräte oder erfüllen spezifische Anforderungen mithilfe von Prozessoren, Mikrocontrollern und Software. Die individuell designten, intelligenten Produkte […]
Arbeitswelt 4.0
Was bedeutet Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist eine Bezeichnung für die zukünftige Arbeitswelt. Sie zeichnet sich durch Ressourcen-Effizienz, virtuell-digitale weltweite Vernetzung und flexibles Handeln aus. Der Einsatz von Smartifizierungen und intelligenten Produkten optimiert Prozesse. Die Vorstellung ist: Unternehmen steuern und analysieren Logistik und Produktion digital. Eine ausführliche Datenerhebung sorgt für eine stetige Evaluation der Prozesse. […]
Eine Reise zur Gleichberechtigung
Frauen besetzen in ganz Europa 22 Prozent der Tech-Stellen. Ihr Anteil ist zu gering. Wir bei 8tronix sehen uns nicht als Ausnahme. Mit zwei Frauen in der Entwicklung und zwei weiteren im HR und Marketing haben wir Potenzial. Wir sind uns der Herausforderung bewusst und bauen auf Veränderung von innen. Unser Ziel ist es, interne […]
Was ist Smartifizierung?
Was ist Smartifizierung? Smartifizierung ist die Erweiterung eines normalen Industrieproduktes um intelligente Eigenschaften. Als Element von Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 bringt sie die Innovation eines Guts durch intelligente Lösungen voran. Wie dies erfolgt, hängt von Anforderungen ab. Smartifizierung und intelligente Produkte sorgen präventiv für nachhaltigen Marktwert und Konkurrenzfähigkeit. Sie sind somit zukunftsorientiert. […]