Der Anforderungsworkshop als Projektfundament

Personen arbeiten gemeinsam an einem Anforderungsworkshop, indem sie Ideen auf gelben Haftnotizen sammeln und sortieren. Ein Tisch mit blauer Unterlage ist mit zahlreichen Notizzetteln bedeckt, während Teilnehmer mit Stiften und Notizbüchern arbeiten.

Warum ist ein Anforderungsworkshop so wichtig? Ein Anforderungsworkshop hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um Anforderungen zu erheben. Ich sage meinen Kunden oft: „Wenn ich könnte, würde ich die Anforderungsermittlung einfach überspringen. Aber ohne klare Anforderungen wüsste ich gar nicht, was Ihr entwickelt haben möchtet.“ Funktionale oder nicht-funktionale Anforderungen, Lastenheft und Pflichtenheft – allein diese […]

Prototyping und Serienentwicklung

Links ein Arduino Uno für das Prototyping, rechts eine fertige Serienentwicklung.

Die Makerszene dient für viele als erster Schritt, um Ideen mithilfe von Prototyping in die Tat umzusetzen. Doch kann sie nur beim Prototyping eingesetzt werden, oder spielt sich auch in der Serienentwicklung von Embedded Systems eine Rolle? In diesem Blogpost erfährst Du: Was die Makerszene ist und welchen Einfluss sie auf Embedded Systems hat. Wofür […]

PCB Rakeln: Tipps und Präzision

Hier ist ein Alternativtext für das Bild: **Alternativtext:** Nahaufnahme einer Leiterplatte (PCB) mit zahlreichen elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Widerständen und integrierten Schaltungen. Ein schwarzer Chip ist mittig positioniert und umgeben von kleineren Bauteilen. Eine Pinzette wird verwendet, um präzise an der Platine zu arbeiten, was die Detailgenauigkeit bei der Montage und Reparatur von Elektronikkomponenten symbolisiert. Die Oberfläche der Platine zeigt eine komplexe Anordnung von Lötstellen und Leiterbahnen, was die filigrane Natur von Hardware-Entwicklungsprozessen verdeutlicht.

Präzision beim PCB Rakeln ist in der Serienfertigung der Schlüssel zu zuverlässigen und fehlerfreien Leiterplatten. In der Prototypenfertigung, wie bei 8tronix, darf es dagegen etwas entspannter zugehen: Die Lötpaste gleicht kleinere Ungenauigkeiten beim Verflüssigen von selbst aus und richtet die Bauteile perfekt aus. Trotzdem zahlt sich sauberes beim Leiterplatten Rakeln aus – mit den richtigen […]

Optimierte Elektronikentwicklung leicht gemacht

Gezeigt wird eine grüne Leiterplatte (PCB) mit verschiedenen Bauteilen, verbunden mit einem Entwicklungsboard. Farbige Kabel (gelb, blau, schwarz und grün) und Steckverbindungen verdeutlichen die Hardware-Interaktion. Im Hintergrund ist ein USB-Kabel sichtbar, das die Verbindung zur Stromversorgung oder Datenübertragung andeutet. Die Anordnung symbolisiert praktische Entwicklungs- und Testprozesse. Es steht für die Elektronikentwicklung.

Bei der Arbeit mit Hardware musst Du oft mit Schlatplänen, Leiterplatten und Bauteilen jonglieren. Damit Du dabei noch die Anforderungen Deines Projekts berücksichtigen kannst und effizient bist, solltest Du diese Punkte bei der Elektronikentwicklung beachten: /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} 1. Footprint und Schaltplansymbol sorgfältig erstellen […]

Embedded Software Entwicklung: So sieht der Arbeitsalltag aus

Ein Softwareentwickler programmiert die Firmware eines Embedded Systems, wobei der Code auf dem Monitor angezeigt wird.

Schon 2018 hat Mathias sich als Werkstudent bei 8tronix sich mit dem Thema Embedded Software Entwicklung beschäftigt. Mittlerweile arbeitet er als Embedded Software Engineer in dem Unternehmen und ist ein wichtiger Teil des Teams. Doch was bestimmt den Alltag unseres Softwareentwicklers? Wie schafft er es mit seinem Team, eine Idee in ein fertiges Produkt umzusetzen? […]

Wunschliste für Altium Designer

Ein Entwickler betrachtet die Layout-Ansicht einer Leiterplatte in Altium Designer. Auf dem Bildschirm sind komplexe Leiterbahnen und Verbindungen zwischen verschiedenen Bauteilen zu sehen, hervorgehoben in verschiedenen Farben. Die detaillierte Darstellung zeigt das Routing der Signale, welches in Altium Designer bearbeitet wird. Diese Ansicht verdeutlicht die Stärke des Tools, aber auch die Herausforderungen, die durch die Vielzahl an Funktionen und komplexen Tastenkombinationen entstehen können, wie im Artikel beschrieben. Das Bild unterstützt den Fokus des Artikels auf mögliche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.

Obwohl Altium Designer ein sehr leistungsstarkes Tool ist, gibt es dennoch Raum für Verbesserungen. Es gibt sehr viele, teilweise versteckte Funktionen, und komplexe Tastenkombinationen. Außerdem ist die Altium-Bibliothek ausbaufähig. Was kann Altium Designer noch verbessern? Versteckte Funktionen in der Oberfläche Zwar ist die Oberfläche von Altium Designer übersichtlich gestaltet, jedoch kommt mit der Mächtigkeit des […]

Altium Designer – Ein Tool für Embedded Firmen mit Substanz

Unser Mitarbeiter Younos arbeitet an einem Computer mit Altium Designer und betrachtet die 3D-Ansicht einer komplexen Leiterplatte. Auf dem Bildschirm sind verschiedene elektronische Bauteile und Leiterbahnen in der grafischen Benutzeroberfläche zu sehen. Diese Funktion von Altium Designer ermöglicht eine detaillierte Darstellung und Analyse des Designs, wodurch Entwickler einen visuellen Überblick über das fertige Produkt erhalten und potenzielle Fehler vor der Fertigung identifizieren können. Das Bild verdeutlicht die Effizienz und die fortschrittlichen Funktionen von Altium Designer bei der Elektronikentwicklung.

Altium Designer ist eine Anwendung zum Erstellen von elektronischen Schaltungen. Es umfasst Schaltungsdesign, Leiterplatten-Layout, Simulation und die Erzeugung von Fertigungsdaten in einer Umgebung. Wir bei 8tronix setzen auf dieses Tool. Doch warum sollte Dein Unternehmen in Altium Designer investieren? Welche Vorteile bietet es? Bibliothek mit Mehrwert Altium Designer Benutzer:innen können ihre Bauteilbibliothek mit Informationen von […]

Family First

Ein blauer Retro-Kinderwagen in einem hellen Raum symbolisiert den Fokus auf Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag. Das Bild steht für das 'Family First'-Konzept, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Vordergrund steht.

Arbeiten und Familie miteinander vereinbaren? Oft wird dies mit Kompromissen und Verzicht assoziiert. Doch bei 8tronix haben wir eine andere Sichtweise. Warum arbeiten wir nach dem Motto Family First und wie hilft das Deinem Unternehmen? /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Zahlen und Fakten – Eltern zwischen […]

Die Red Flags der Embedded Softwareentwicklung

Eine rote Fahne weht im Wind vor einem klaren, blauen Himmel. Das Bild symbolisiert eine Warnung oder ein 'Red Flag', was auf potenzielle Risiken oder Problemhinweise im Kontext von Projekten oder Entscheidungen hinweist. Es dient als visuelle Metapher für kritische Aspekte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

In der Softwareentwicklung geht es nicht darum, einfach mit dem Programmieren loszulegen. Es braucht Planung, Überlegung und Strukturierung. Gleiches gilt für das Arbeiten mit Embedded Systems. Denn bei der Hardware-Software-Integration stoßen Entwickler:innen auf ganz neue Hürden. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Generell gilt: Erst denken, dann […]

Smartifizierung erfolgreich umsetzen

Ein Softwareentwickler sitzt vor einem großen Monitor und einem Laptop. Auf dem Bildschirm sind Programmcode und Terminal-Ausgaben zu sehen, die auf ein aktuelles Entwicklungsprojekt hindeuten. Der Entwickler arbeitet an einem Code-Editor und überprüft die Ergebnisse auf dem Monitor. Kabel und Hardware-Tools auf dem Tisch zeigen eine typische Arbeitsumgebung für die Software- und Embedded-Entwicklung. Das Bild symbolisiert die technische Arbeit und die Programmierung im Rahmen der Smartifizierung und Softwareentwicklung.

Es gibt viele gute Gründe, auf Smartifizierung zu setzen. Werde Teil der Automatisierung, der Industrie 4.0! Durch die Einführung innovativer Technologien kannst Du nicht nur den Markt mit neuen Produkten anführen, sondern ganz neue Märkte erschließen. Intelligente Automatisierung durch Smartifizierung bringt Fortschritt, was wiederum die Nachfrage erhöhen kann. Doch die entscheidenden Fragen bleiben: Wann ist […]

"Houston, we have a problem" - Deine Anmeldung konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Moin und herzlich willkommen. Deine Anmeldung zum smart letter war erfolgreich!

Schickt mir den smart letter!

Trage Dich jetzt ein, um keine Updates mehr von uns rund um Smartifizierung und Embedded Systems zu verpassen.