EMS (zu Deutsch: Elektronikfertigungsdienstleistungen) beschreibt Dienstleistungen in der Elektronikfertigung, die sich auf die Fertigung und Bestückung von Baugruppen konzentrieren. Sie beschaffen die nötigen Bauteile und bestücken die Platinen. Je nach Vereinbarung führen sie auch Tests durch, spielen Firmware auf, montieren Kabel und Stecker oder bauen das fertige Gerät in ein Gehäuse ein.
In vielen Fällen übernehmen solche Dienstleister nicht die Entwicklung von Schaltungen und Layouts. Wenn diese Aufgabe jedoch übernommen wird, geschieht dies unter dem Begriff E²MS. Andernfalls werden diese Entwicklungstätigkeiten meist von spezialisierten Dienstleistern durchgeführt.
Aufgabenbereiche von EMS
Design Optimierung
Einige EMS-Anbieter:innen, wie z. B. die paratus electronic GmbH, unterstützen bei der Anpassung des Produktdesigns, um eine effiziente und serientaugliche Produktion zu gewährleisten. Dies erfordert jedoch eine enge Zusammenarbeit, da das Interesse an solcher Designberatung je nach EMS-Dienstleister variiert.
Fertigung
Der Fertigungsprozess bildet den Kernbereich der EMS-Dienstleistungen. Die Anbieter übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die entscheidend für Qualität und Effizienz der Produktion sind.
Dazu kann die Herstellung von Leiterplatten (PCB), bei der fortschrittliche Fertigungstechnologien und höchste Präzision zum Einsatz kommen.
Anschließend erfolgt das Bestücken der Leiterplatten mit Bauteilen, wobei unterschiedliche Verfahren wie Surface-Mount-Technologie (SMT) oder Through-Hole-Technologie (THT) zum Einsatz kommen.
Die EMS-Dienstleister kümmern sich außerdem um die Endmontage der elektronischen Geräte, bei der alle Komponenten zusammengefügt und geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dieser Prozess erfordert nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fertigungsabteilungen, um eine fehlerfreie Produktion und eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten.
Prüfung und Qualitätssicherung
Um die Qualität und Funktionalität der hergestellten Produkte sicherzustellen, führen die fertigenden Unternehmen umfangreiche Testverfahren durch, darunter Funktionstests, In-Circuit-Tests und End-of-Line-Tests.
Supply-Chain-Managment
EMS-Dienstleistungen verwalten die gesamte Lieferkette für benötigte Bauteile, von der Beschaffung über Lagerung bis hin zur Logistik. Dabei achten sie auch auf die Einhaltung von Umweltstandards und Regularien. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist das Obsoleszenz-Management: Wenn ein Bauteil abgekündigt wird, informieren EMS-Dienstleistungen die Entwickler:innen oder Auftraggeber:innen. So können diese entscheiden, ob sie das Bauteil in größerer Menge nachkaufen oder das Design anpassen. Dies ist wichtig für Geräte, die über viele Jahre produziert werden.
After-Sales-Support
Viele EMS-Unternehmen bieten auch Reparatur-, Wartungs- und Garantie-Dienstleistungen an, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.