Continuous Integration (CI)

Continuous Integration (CI) ist ein Entwicklungsprozess oder eine Methode, bei der das Gesamtsystem regelmäßig und reproduzierbar neu gebaut wird.

Codeänderungen werden dabei automatisiert in den Build-Prozess des Softwareprojekts aufgenommen. Ein Build- und Testsystem verifiziert diese Änderungen und misst die Softwarequalität, ohne jedoch den Code selbst zu verändern. Häufig tritt CI zusammen mit Continuous Deployment/Delivery (CD) als CI/CD auf.

Ziele

1. Fehler frühzeitig erkennen

Durch das häufige Testen und Integrieren werden Mängel und Fehler frühzeitig erkannt und behoben.

2. Vermeidung von Integrationsproblemen

Die regelmäßige Integration verringert die Wahrscheinlichkeit von Konflikten und Problemen.

3. Schnelles Feedback

Die Entwickler:innen erhalten schnell Feedback zu ihren Änderungen. Das soll die Entwicklungszeit verkürzen.

4. Lauffähiger Stand verfügbar

Die CI sorgt durch kontinuierliche Rückmeldungen dafür, dass das Projekt bzw. Repository in einem lauffähigen Zustand bleibt. Wenn Codeelemente Probleme verursachen, werden Entwickler:innen unmittelbar benachrichtigt und können gezielt Korrekturen vornehmen.

5. Automatisierte Test

Ein wesentlicher Bestandteil von CI sind automatisierte Tests. Sie stellen sicher, dass neue Änderungen keine bestehenden Funktionen beeinträchtigen. Diese Tests umfassen Unit-Tests, Integrationstests und manchmal auch End-to-End-Tests.

6. Kontinuierliche Überwachung

CI-Systeme überwachen kontinuierlich den Status des Builds und der Tests. Bei Fehlern werden die Entwickler:innen sofort benachrichtigt, sodass sie schnell reagieren können.

Gehe zurück zur Übersicht!

Beitrag teilen:

Entdecke den Blog!

Ein blauer Retro-Kinderwagen in einem hellen Raum symbolisiert den Fokus auf Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag. Das Bild steht für das 'Family First'-Konzept, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Vordergrund steht.

Family First

Arbeiten und Familie miteinander vereinbaren? Oft wird dies mit Kompromissen und Verzicht assoziiert. Doch bei 8tronix haben wir eine andere Sichtweise. Warum arbeiten wir nach

Weiterlesen »
"Houston, we have a problem" - Deine Anmeldung konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Moin und herzlich willkommen. Deine Anmeldung zum smart letter war erfolgreich!

Schickt mir den smart letter!

Trage Dich jetzt ein, um keine Updates mehr von uns rund um Smartifizierung und Embedded Systems zu verpassen.

News
22. Mai 2025

Talent Transfair - Jobmesse CAU Kiel

Jobmesse
CAU Kiel
3. –
4. Juni 2025

all about automation Hamburg 2025

Messe
Hamburg