Glossar-Beitrag

System on Chip (SoC)

Ein System on Chip (SoC) ist ein integriertes Schaltungssystem. Es vereint die wesentlichen Komponenten eines vollständigen Computersystems oder einer speziellen elektronischen Anwendung auf einem einzigen Halbleiterchip. Dies ist eine hochintegrierte Lösung, die mehrere Funktionen, die normalerweise auf mehreren separaten Chips verteilt wären, auf einem einzigen Chip kombiniert.

Diese Komponenten können in einem SoC verbaut sein:

Anwendungsfälle

Diese Anwendungsfälle zeigen, wie vielseitig SoCs im Bereich der Embedded-Systeme eingesetzt werden können, um kompakte, energieeffiziente und leistungsfähige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu realisieren.

1. Smartphone und Tablets

Diese mobilen Endgeräte haben eine kompakte Größe im Fokus, weshalb System on Chip für sie ein Muss ist. Sie integrieren die CPU, GPU, Speicher, Funkmodule (für WLAN, Bluetooth, Mobilfunk) und Peripheriegeräte auf einem Chip.

2. IoT-Geräte

In IoT-Geräten ermöglicht ein SoC die Integration von Controller mit zugehörigen Quarzen/Taktquellen, Power-Management und Transceivern zur drahtlosen Kommunikation auf einem kompakten Chip, der in Smart-Home-Geräte, Wearables, und industrielle Sensoren eingebaut werden kann.

Fazit

System on Chip (SoC) bietet eine kompakte, energieeffiziente und leistungsstarke Lösung für moderne Technologien der Industrie 4.0. Durch die Integration von CPU, GPU, Speicher, I/O-Schnittstellen und Kommunikationsmodulen auf einem einzigen Chip ermöglichen SoCs platzsparende und kosteneffiziente Designs. Sie sind unverzichtbar für mobile Endgeräte, IoT-Anwendungen und zahlreiche andere Einsatzbereiche, bei denen Effizienz und Funktionalität auf begrenztem Raum gefragt sind.

Gehe zurück zur Übersicht!

Beitrag teilen:

Entdecke den Blog!

Links ein Arduino Uno für das Prototyping, rechts eine fertige Serienentwicklung.

Prototyping und Serienentwicklung

Die Makerszene dient für viele als erster Schritt, um Ideen mithilfe von Prototyping in die Tat umzusetzen. Doch kann sie nur beim Prototyping eingesetzt werden, oder spielt sich auch in der Serienentwicklung eine Rolle?

Weiterlesen »
Hier ist ein Alternativtext für das Bild: **Alternativtext:** Nahaufnahme einer Leiterplatte (PCB) mit zahlreichen elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Widerständen und integrierten Schaltungen. Ein schwarzer Chip ist mittig positioniert und umgeben von kleineren Bauteilen. Eine Pinzette wird verwendet, um präzise an der Platine zu arbeiten, was die Detailgenauigkeit bei der Montage und Reparatur von Elektronikkomponenten symbolisiert. Die Oberfläche der Platine zeigt eine komplexe Anordnung von Lötstellen und Leiterbahnen, was die filigrane Natur von Hardware-Entwicklungsprozessen verdeutlicht.

PCB Rakeln: Tipps und Präzision

Präzision beim PCB Rakeln ist in der Serienfertigung der Schlüssel zu zuverlässigen und fehlerfreien Leiterplatten. In der Prototypenfertigung, wie bei 8tronix, darf es dagegen etwas

Weiterlesen »
"Houston, we have a problem" - Deine Anmeldung konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Moin und herzlich willkommen. Deine Anmeldung zum smart letter war erfolgreich!

Schickt mir den smart letter!

Trage Dich jetzt ein, um keine Updates mehr von uns rund um Smartifizierung und Embedded Systems zu verpassen.

News
22. Mai 2025

Talent Transfair - Jobmesse CAU Kiel

Jobmesse
CAU Kiel
3. –
4. Juni 2025

all about automation Hamburg 2025

Messe
Hamburg